Aktueller Stand: Anschluss an das Fernwärmenetz der IWB

Leider verzögert sich der Anschluss der WGT an das Fernwärmenetz. Wie bereits wiederholt kommuniziert, ist es aufgrund nicht vorhandener Alternativen notwendig die Leitungen für die Fernwärmeerschliessung über das Grundstück der WGT zu führen. In diesem Zusammenhang müssen leider auch 12 Bäume gefällt werden. Die Stadtgärtnerei hat nach gründlicher Prüfung eine Bewilligung für die Fällung dieser Bäume erteilt, welche gebunden ist an 12 Ersatzpflanzungen.

Von zwei Genossenschafterinnen wurde nun gegen die Bewilligung der Stadtgärtnerei Einspruch eingelegt. Auch der Vorstand bedauert es ausserordentlich und findet es sehr schade, dass der Fernwärmeanschluss mit der Fällung von Bäumen einhergeht. Auch wir würden eine Leitungsführung begrüssen, welche mit keinen Baumfällungen verbunden ist. Bei der gewählten Leitungsführung handelt es sich daher gewissermassen um einen Kompromiss: es müssen leider einige Bäume weichen, um langfristig eine ökologisch nachhaltige Wärmeerzeugung für die WGT zu ermöglichen.

Zum aktuellen Zeitpunkt wurde noch keine Entscheidung getroffen. Sobald wir Informationen zum Einspruch erhalten, werden wie Sie informieren.

Vorsorglich – und sofern es tatsächlich klappt mit dem Anschluss der WGT an die Fernwärme –möchten wir schon jetzt darauf hinweisen, dass die Leitungsführung es leider vorsieht, dass die Blumenbeete an den jeweiligen Hausfassaden für die Bauarbeiten ausgehoben werden müssen. Konkret betrifft das nur die Blumenbeete an den Vorderseiten der Liegenschaften in denen sich die Heizzentralen befinden, d.h. folgende Liegenschaften: Gundeldingerstrasse 348, Tannenfluhweg 3 und 4, Zum Hilsenstein 3 und 4 sowie Ingelsteinweg 3. Wie möchten Sie daher bitten, diese Blumenbeete noch nicht zu bepflanzen. Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die Blumenbeete wieder komplett hergestellt und sie können wie bisher bepflanzt und genutzt werden.

Zur Erinnerung: Ordentliche Generalversammlung 2023

Gerne möchten wir an dieser Stelle nochmals kurz darauf hinweisen, dass die Generalversammlung der WGT am Freitagabend, 28. April 2023 stattfindet. Detaillierte Informationen zur Uhrzeit und dem Veranstaltungsort werden Sie rechtzeitig von uns erhalten.

Neuorganisation der Reinigung der WGT

Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Beschwerden betreffs Reinigung der Treppenhäuser, Eingangsbereiche oder Trockenräume kam, möchten wir gerne die Reinigung der WGT neu organisieren.

Geplant ist, dass jeweils ein Genossenschafter oder eine Genossenschafterin verantwortlich ist für die Reinigung der allgemeinen Räume eines Hauses oder einer Häuserzeile. Diese sollten regelmässig einmal pro Monat gereinigt werden. Konkret, unter anderem staubsaugen des Treppenhauses, Eingangsbereichs, der Waschküche und des Trockenraums und ggf. diese auch feucht aufnehmen. Da die regelmässige und ordentliche Reinigung mit grossem Aufwand verbunden ist, würde die Reinigung, ähnlich der Gartenarbeit, mit einer angemessenen Pauschale vergütet werden. Diese Neuorganisation wird jedoch nur umgesetzt, wenn sich mindestens sechs Personen melden, im Idealfall also mindestens eine Person pro Häuserzeile.

Interessierte Genossenschafterinnen und Genossenschafter können sich gerne bis zum 20. März bei uns zu melden: per E-Mail an info@wgthierstein.ch oder postalisch in den WGT-Briefkasten im Zum Hilsenstein 6.

Frühlingsputz Garten

Um den Garten der WGT optimal auf den Frühling vorzubereiten, um ihn so wieder mit Freunde zu nutzen und als Erholungsort geniessen zu können, möchten wir gerne zusammen mit Ihnen einen Frühjahrsputz des Gartens und der Grünanlagen der WGT durchführen. Dabei möchten wir unter anderem den Garten von verwelkten Blumen, Pflanzenresten, Zweigen und Unkraut befreien, Hecken und Sträucher in Form schneiden oder auch die einte oder andere Knolle und Zwiebel pflanzen.

Alle Genossenschafterinnen und Genossenschafter sind herzlich willkommen. Der Frühjahrsputz findet statt am Samstag, 1. April ab 13:00 Uhr. Nach getaner Arbeit möchten wir ab 15:00 Uhr bei einem Apéro den hergerichteten Garten geniessen und den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Spielplatz zwischen Ingelsteinweg 5 und Zum Hilsenstein 6.